Reiseplanung – Bezahlen im Ausland
April 19, 2019Robo Advisor: Geldanlage für Faulpelze
Juni 15, 2019
Kaum Zinsen bei Tages- und Festgeld? Im Ausland gibt’s mehr Geld fürs Geld!
Das Zinsniveau hierzulande ist nahezu null. Warum also nicht das Geld in Ländern anlegen, die mehr Zinsen zahlen als Deutschland?
Im (europäischen!) Ausland ist das Zinsniveau teilweise höher als bei uns. In diesen Ländern können die Banken ihren Kunden entsprechend auch höhere Zinssätze zahlen. Anbieter wie
Weltsparen.de
nutzen das aus, um ihren Kunden in Deutschland möglichst gute Renditemöglichkeiten zu ermöglichen!
Wie funktioniert Weltsparen.de?
Man eröffnet auf
Weltsparen.de
ein Weltspar-Konto. Dieses Konto muss dann, wie bei anderen Banken auch, mithilfe des Post- oder Videoident-Verfahrens eröffnet werden. Nach Eröffnung dient dieses Konto als Basis für die Geldanlage bei den ausländischen Banken. Das Gute: man benötigt nur das Konto bei
Weltsparen.de
und kann damit problemlos sein Geld bei den Partnerbanken von
Weltsparen.de
anlegen. Dadurch ist es einfach seine Gelder umzuschichten oder parallel Gelder bei mehreren Banken anzulegen.
Weltsparen.de
bietet dabei für jede ihrer Partnerbanken Informationen über den geltenden Zinssatz, das Rating des Landes, über die Einlagensicherung, den minimalen Anlagebetrag und zu der Bank im Allgemeinen an. Bei
Weltsparen.de
kann man Tages- oder Festgelder anlegen. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit des sogenannten „Flexgeldes“, das als eine Mischform zwischen Tages- und Festgeld angesehen werden kann.
Wie sicher ist Weltsparen.de?
Da das Geld im europäischen Ausland angelegt wird, gelten die Bestimmungen der EU-Einlagensicherung. Somit sind € 100.000 pro Kunde und Bank abgesichert. Weitere, tiefergehende Hinweise findet man auf
Weltsparen.de
. Angabegemäß hat bislang kein Kunde von
Weltsparen.de
Geld verloren, wenn er in Tages- oder Festgelder über die Plattform investiert hat!
Bei
Weltsparen.de
kann man sein Geld sowohl in Euro als auch in Fremdwährungen (Norwegische Kronen, Dollar etc.) anlegen. Bei der Geldanlage in Fremdwährungen ist man noch dem Wechselkursrisiko ausgesetzt, da man sein Geld, nachdem es in der Fremdwährung angelegt wurde, wieder in Euro umtauscht. Wenn man das Geld in Euro anlegt, entfällt dieses Risiko selbstverständlich.
Meine Erfahrungen
Die Eröffnung des Kontos ist denkbar einfach. Nach Legitimierung mittels Videoident-Verfahren dauert es ein paar Tage bis das Konto freigeschaltet ist. Dann muss man nur das Geld, das man anlegen möchte, auf das Weltspar-Konto überweisen und kann simpel das für sich passende Angebot auswählen. Das Konzept von
Weltsparen.de
hat mich überzeugt. Dennoch gilt: auch trotz EU-Einlagensicherung wird das Geld nicht bei der Hausbank um die Ecke, sondern in einem anderen Land angelegt. Das sollte jeder beachten, der das Angebot in Anspruch nimmt.
Sparpotenzial
Das Sparpotenzial ist hier eigentlich ein Ertragspotenzial. Es klingt zwar nicht nach viel, aber es ist ein großer Unterschied ob ihr auf einem Tagesgeldkonto 0,01% oder 0,60% Zinsen bekommt - das ist nämlich das 60-fache! Zinsen haben, oder nicht haben ;)Fazit
Das Konzept von
Weltsparen.de
ist klasse. Durch die Einlagensicherung ist man in Bezug auf die Fest- und Tagesgeldanlagen keinem Risiko ausgesetzt und kann sein Geld trotzdem zu derzeit attraktiven Konditionen anlegen. Durch eine Übersicht der Auslandsbanken auf
Weltsparen.de
erhält man einen guten Überblick über Informationen zu den jeweiligen Banken, bei denen man Geld anlegen kann.
DIE SCHRITTE ZUM WELTSPARER:
- Klicke auf Weltsparen.de
und registriere Dich als Kunde
- Gib Deine persönlichen Daten an und legitimiere Dein Konto per PostIdent in einer Postfiliale oder direkt per VideoIdent
- Sobald Dein Konto freigeschaltet ist (i.d.R. wenige Tage) kannst Du Geld auf Dein Weltsparkonto überweisen
- Such Dir das passende Angebot einer europäischen Bank aus und leg Dein Geld über Dein Weltsparen „Online Banking“ an
- Kassiere Zinsen!
Weitere Informationen zu Tages- und Festgeldkonten findest Du hier:
Tages- & Festgeld