FA LOGOFA LOGOFA LOGOFA LOGO
  • BLOG
  • EMPFEHLUNGEN
    • Girokonto
    • Kreditkarten
    • Depots
    • Robo Advisor
    • Tages- & Festgeld
    • Tipps zum Geld sparen
Im Ausland gibt’s mehr Geld fürs Geld!
Mai 11, 2019
Steuererklärung selber machen & Erstattung kassieren
März 17, 2020

Robo Advisor: Geldanlage für Faulpelze

Die Digitalisierung macht bekanntermaßen auch vor dem Bankgeschäft nicht halt. Robo Advisor sind Unternehmen, die mithilfe einer Software bzw. eines Algorithmus das Geld ihrer Kunden in Wertpapiere (ETFs, Fonds etc.) anlegen – eine Art digitale Vermögensverwalter zu überschaubaren Kosten!

Was macht ein Robo Advisor?

Ein Robo Advisor kümmert sich umfassend um die Geldanlage seiner Kunden. Das geschieht automatisiert, egal ob man monatlich Sparen möchte oder sein Erspartes in Form einer Einmalanlage investiert. Anleger haben also sehr wenig Aufwand mit der Geldanlage und somit eine bequeme Alternative zu einem selbst verwalteten Depot. Zu Beginn der Geldanlage mittels Robo Advice müssen Angaben zu der eigenen Risikopräferenz gemacht werden, damit der Robo Advisor auch Geldanlagen vorschlägt, die zu den Zielen und der Risikobereitschaft des Anlegers passen. Dabei werden meist folgende Angaben benötigt:

Risikobereitschaft: Zunächst müssen Anleger Angaben zu ihrer Risikobereitschaft machen, indem sie einen Fragebogen ausfüllen müssen. Dabei geht es meist darum, wie viele Verluste man im Rahmen seiner Geldanlage „ertragen“ kann.

Anlageklassen: Aus den Angaben zur Risikobereitschaft leitet der Robo Advisor dann Anlageklassen ab, in die das Geld des Kunden investiert wird. Dazu zählen in der Regel Aktien, Anleihen, Immobilien oder Rohstoffe. Bei Kunden mit einer höheren Risikobereitschaft wird die Anlage größtenteils aus Aktien (bzw. Aktienfonds/-ETFs) bestehen. Wer geringere Risiken eingehen möchte erhält Anlageoptionen mit weniger Aktien und mehr Anleihen. Diese schwanken weniger, erzielen im Regelfall aber auch geringere Renditen. So kann jeder die Anlageklasse aussuchen, die zu ihm passt.

Sparbetrag und Anlagendauer: Weiterhin muss angegeben werden wie sich der Sparbetrag zusammensetzt (regelmäßige Sparrate oder einmalige Geldanlage) und wie lange das Geld grundsätzlich angelegt werden soll.

Im Anschluss an die Kontoeröffnung und die Angaben des Kunden erfolgt die Umsetzung. Das Geld wird entsprechend der Angaben investiert und nun vom „digitalen Vermögensverwalter“ verwaltet. Der Kunde hat keinen weiteren Aufwand damit. Grundsätzlich können Anleger auch jederzeit über ihr Geld verfügen, auch wenn im Fragebogen ein längerer Zeithorizont angegeben wurde.

Was muss man beachten?

Risiko
Anleger sollten beachten, dass je nach Risikopräferenz, die Geldanlage bei Robo Advisors ebenfalls Kursrisiken ausgesetzt ist (ebenso wie bei der eigenständigen Anlage in ETFs, Aktien etc.). Man gibt die Verantwortung in die Hände der „digitalen Vermögensverwalter“, trägt aber grundsätzlich die Risiken von Kursverlusten.

Sollte ein Robo Advisor Unternehmen im Falle eines Falles Insolvenz anmelden, ist das Geld der Anleger jedoch geschützt. Fondsvermögen stellt ein „Sondervermögen“ dar und ist daher kein Bestandteil der Insolvenzmasse.

Kosten

Die Kosten unterscheiden sich je nach Anbieter und betragen in der Regel ca. 1% des investierten Kapitals pro Jahr. Grundsätzlich kann gesagt werden, dass Robo Advisor deutlich günstiger sind als Filialbanken, jedoch teurer als die eigenständige Geldanlage in ETFs.

Welche Robo Advisor gibt es?

growney

Bei growney haben Anleger die Wahl zwischen fünf verschiedenen Portfolios, in die je nach Risikopräferenz investiert werden kann. Ein- oder Auszahlungen können jederzeit vorgenommen und die Sparrate angepasst werden. Mindestanlagebeträge, Mindestsparraten oder Kündigungsfristen gibt es bei growney nicht. Die Servicegebühr beläuft sich auf unter 1% pro Jahr!


growney: grow your money
Fintego

Auch Fintego bietet fünf Anlagestrategien die von defensiv bis chancenorientiert reichen. Die Eröffnung eines fintego Depots ist ab einer Einmalanlage von € 2.500 oder einem Sparplan mit einer Rate ab € 50 möglich. Das Anlageverwaltungsentgelt beträgt ebenfalls weniger als 1% pro Jahr.


www.fintego.de
quirion

Eine digitale Vermögensverwaltung von quirion ist ab einem Betrag von € 5.000 möglich. quirion liefert regelmäßig gute Testergebnisse und konnte sich bereits im Markt der digitalen Vermögensverwalter etablieren. Auch hier liegt das jähliche Entgelt unter 1% des investierten Kapitals.


Logo 200x50
VisualVest

VisualVest ist ein digitaler Vermögensverwalter. Aus mehr als 13.000 Fondsprodukten stellen die Experten von VisualVest breit gestreute Portfolios zusammen, in die Privatanleger schon ab 25 Euro pro Monat investieren können. Das Tolle daran: die Möglichkeit das Geld in nachhaltige Geldanlagen zu investieren!


Scalable Capital

Der Robo Advisor Scalable Capital gehört zu den etabliertesten auf dem deutschen Markt. Hier ist die Geldanlage ab einem Betrag von € 10.000 möglich.


HIER geht's zum Robo-Advice-Vergleich von finanzautonom.com

Fazit

Für wen sind Robo Advisor geeignet? Für Faulpelze :-) Grundsätzlich kann jeder seine Geldanlage mit ETFs und einem Depot simpel und günstig selbst managen. Für diejenigen, die tatsächlich überhaupt keine Lust und Energie haben sich damit zu beschäftigen, können Robo Advisor eine gute und günstige Alternative darstellen! Man muss sich nur bewusst sein, dass Robo Advisor, durch den Service den sie anbieten, mit etwas höheren Kosten verbunden sind als eine ETF Anlage über eine Online Bank. Dennoch sind diese Kosten, im Vergleich zu den Angeboten in Filialbanken, sehr gering.

Die vorgestellten Robo Advisor bieten alle eine günstige digitale Vermögensverwaltung an und überzeugen regelmäßig in unabhängigen Tests. Für Einsteiger, die sich der Welt der Robo Advisors annähern möchten, bietet growney gute Konditionen, da hier bereits ohne eine Mindestgeldanlage investiert werden kann.
Links

• growney
• Fintego
• quirion
• VisualVest


• Scalable Capital
• Robo Advisor Vergleich

Neueste Beiträge

  • Nachhaltige Geldanlage – Investieren und was Gutes tun!
  • Steuererklärung selber machen & Erstattung kassieren
  • Robo Advisor: Geldanlage für Faulpelze

Diese Seite kann Affiliate Links enthalten. Wir bekommen eine kleine Provision wenn Du auf den Link klickst und ein  Produkt kaufst. Dabei entstehen keine zusätzlichen Kosten für Dich!

Diese Website benutzt Cookies. Wir sind eine kleine Website - bitte akzeptiere die Cookie-Nutzung damit wir uns weiter verbessern können!
Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Datenschutz
Impressum/Disclaimer
Datenschutz
Risikohinweise zum Börsenhandel/Trading
© finanzautonom.com - 2018